Die
Urspünge der aktuellen Collax Produkte liegen bereits weit in der
Vergangenheit. 1997 wurde vom Freibuger Hersteller Pyramid Computer
GmbH die Entwicklung eines Linux-Servers begonnen, der
vollständig über eine Weboberfläche administriert
werden sollte. 1998 wurde der BenHur auf der CeBIT als
Internet Telematikserver vorgestellt. Das Gerät gewann
auf Anhieb einige Auszeichnungen wie etwa den Dr. Rudolf-Eberle
Innovationspreis des Landes Baden-Württemberg (2000) und den
Innovationspreis der Stadt Freiburg (2001).
Ende 2002 wurde nach zweijähriger Entwicklung das vollständig neuentwickelte Nachfolgeprodukt BenHur2 herausgebracht. Auch dieses Gerät erhielt einige Auszeichnungen: 2004 wurde es im Rahmen der Mittelstandsinitiative ebigo.de 2004 als "Innovation des Monats"" ausgezeichnet. 2005 gewann BenHur2 einen der renommierten CyberOne Awards.
Im August 2005 wurde die gesamte Softwareentwicklung in ein eigenes Unternehmen ausgegründet. Die Collax GmbH mit Sitz in Ismaning bei München entwickelte aus dem in Collax Business Server umgetauften BenHur2 eine umfangreiche Produktfamilie. Durch die Modularisierung und den großen Funktionsumfang sowie die konsequente Bedienung über eine Weboberfläche ist hier eine echte Enterprise Linux Distribution entstanden.
Ende 2001 haben wir bereits den BenHur2 getestet und in unser Portfolio aufgenommen. Für die Firma Pyramid haben wir ein Schulungskonzept entwickelt und weltweit exklusiv die Produktschulungen für BenHur2 durchgeführt. Pyramid hat uns 2003 den Status eines Platin-Partners verliehen.
In gleicher Weise arbeiten wir seit 2005 mit der Firma Collax zusammen. Neben dem Status als Platin-Partner sind wir zusätzlich zertifizierter Support Partner (CCSP). Mit dem von Collax bereitgestellten SDK entwickeln wir eigene Lösungen und Erweiterungen für die Collax Plattform.